Wir setzen Akupunktur zur Geburtsvorbereitung ab der 37. Schwangerschaftswoche ein.
Manche Beschwerden lassen sich mit gutem Erfolg durch Akupunktur lindern:
Kosten: 20 € pro Sitzung
Termine auf Anfrage bei Tanja Ackermann
sonntags 10–17 Uhr
vier Termine á 120 min
Im Kurs werden Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit ausführlich besprochen, Übungen zur Wehenerleichterung und Entspannungsübungen durchgeführt. Die Partnerabende gehen rund ums Thema Geburt/Geburtsvorgang und die Rolle des Partners dabei. Bei mehreren Partnerabenden geht es auch um das Thema Wochenbett.
Unser Kursangebot:
Durch Erwärmung eines bestimmten Akupunkturpunktes am kleinen Zeh (mit Hilfe einer Zigarre aus Beifuß) möchte man die Drehung des Kindes in die Schädellage durch Zuführung von Energie unterstützen. Dabei handelt es sich um eine der ältesten Methoden aus der chinesischen Medizin.
Die Behandlung beginnt in der 35. SSW mit 3 × 20 min innerhalb einer Woche.
Termine mit Hebamme Miriam Hinnenthal nach Vereinbarung
Die Zeit der Schwangerschaft, die Geburt sowie die ersten Wochen mit dem Neugeborenen werfen oftmals Fragen auf.
Vielleicht haben Sie Beschwerden vor oder nach der Entbindung, die Ihr Wohlbefinden beeinflussen? Oder Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Baby therapeutische Hilfe braucht?
Für alle diese Fragen und Unsicherheiten biete ich Ihnen eine osteopathische Sprechstunde an.
Dauer ca. 30 min / Kosten 45€
Online-Anmeldung unter
www.etermin.net/patriciaheld
Die Vorbereitung für einen guten Start auf das Leben mit Ihrem Neugeborenen.
Durch praktische Übungen: Baden, Wickeln, Anziehen, …
bekommen Sie Sicherheit im Umgang mit dem Neugeborenen.
Wir sprechen über die Hautpflege, die Ernährung, das Stillen, das Schlafen und
Wachen, sowie den sicheren Babyschlaf, ….
Kosten: 40 €, Paare 70 €
Momentan auch Einzeltermine auf Anfrage bei Nicole Schulz
Ergänzend zur ärztlichen Schwangerenvorsorge
Termine auf Anfrage bei Miriam Hinnenthal und Barbara Mokler
Mit Yoga kann das Wohlbefinden gesteigert und das Körpergefühl gestärkt werden. Die Übungen wirken kräftigend und stabilisierend auf den Körper, halten Sie in der Schwangerschaft fit und beweglich und helfen Ihnen durch die Geburt und unterstützen Sie bei der Wehenarbeit. Typischen Schwangerschaftsbeschwerden wie z. B. Rückenproblemen wird dadurch entgegengewirkt.
Es ist ein geschlossener Kurs, Anmeldung erforderlich.
Kosten: keine Übernahme durch die Krankenkassen möglich
Die Kurse finden aktuell online statt.
Sie haben Fragen genereller Art, die wir mit dieser Seite nicht beantworten konnten? Kontaktieren Sie unser Büro per eMail hebammenpraxis.rundum.muenchen@gmail.com.
Adresse der Hebammenpraxis Rundum:
Fürstenrieder Str. 284 / 2. OG
81377 München
U6 Haltestelle Holzapfelkreuth
Bus 35/41/42/65 Haltestelle Waldfriedhof
Wir haben ein elektronisches Anmeldesystem für unsere Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse. Bitte wählen Sie Ihren Wunschkurs im entsprechenden Menü aus. Es öffnet sich ein Formular, mit dem Sie uns Ihre Anmeldung mitteilen können.
Wir arbeiten eng mit dem geburtshilflichen Team des Klinikums Großhadern zusammen. Einige von uns arbeiten dort in Teilzeit im Schichtdienst. Allerdings bieten wir keine Geburtsbegleitung, keine Praxis- oder Hausgeburten an. Aber Sie werden bei uns gut auf die Geburt vorbereitet, egal wo Sie Ihr Kind zur Welt bringen werden.
Jede frisch gebackene Mutter hat Anspruch auf häusliche Nachbetreuung durch ihre Hebamme für die Dauer des Wochenbettes. Wir überwachen die Wundheilung und Rückbildung, helfen beim Umgang mit dem Baby, Überwachen die Gesundheit des Babys, beraten umfangreich. Sämtliche Leistungen werden von der Krankenkasse übernommen, aber Sie müssen selbst den Kontakt zu einer Nachsorgehebamme herstellen.
Setzen Sie sich deshalb bitte frühzeitig während der Schwangerschaft mit einer Hebamme in Ihrer Nähe in Verbindung, entweder aus unserem Praxisteam oder z. B. aus der Hebammenliste München (www.hebammenliste-muenchen.de, www.hebammensuche.de), damit Ihre Hebammenbetreuung nach der Geburt gesichert ist.
Hebamme seit 1998
geb. 1972, zwei Töchter
freiberuflich tätig am Klinikum Pasing sowie in der Säuglingspflege, Babymassage, Stillberatung, Akupunktur, Schwangerenyoga, Rückbildung
E-Mail: tanjaack@yahoo.de
Hebamme seit 1998
geb. 1975
freiberuflich tätig in der häuslichen Nachsorge (Germering, Großhadern, Blumenau, Laim), Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, Stillberatung, ausgebildete Homöopathie-Hebamme, K-Taping-Zertifikat, Soft-Laser-Behandlung (z. B. bei wunden Brustwarzen, Milchstau)
E-Mail: barbaramokler@web.de
Seit 2008 niedergelassen als Osteopathin & Heilpraktikerin in der Praxis admanum mit Zusatzqualifikationen in Kinder-Osteopathie, Schwangerenbehandlung und Gynäkologie.
Physiotherapeutin, Schwerpunkt Beckenbodentherapie
Heilpraktikerin für Physiotherapie
Hebamme seit 2003
geb. 1975, zwei Söhne
Beleghebamme im Kreißsaal Großhadern, freiberufliche tätig in der häuslichen Nachsorge (Sendling-Westpark), Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitung, Stillberatung, Akupunktur, Babymassage
E-Mail: julia.renken@gmx.net
Kinderkrankenschwester seit 1991
Still- und Laktationsberaterin IBCLC seit 2002
tätig am Klinikum Großhadern auf der integrativen Wochenstation und freiberuflich als Stillberaterin, Babytreff sowie Kurse für Säuglingspflege, Babymassage
E-Mail: LMUnas@t-online.de
Physiotherpeutin, Osteopathie
Hebamme seit 1974
geb. 1953, zwei erwachsene Söhne, Enkelkinder
Freiberuflich tätig in der häuslichen Nachsorge (Thalkirchen, Großhadern, Sendling, Laim bis Gotthardstr.), Geburtsvorbereitung, Betreuung von Zweit- und Mehrgebärdenden, Rückbildungsgymnastik, Stilltreff, Akupunkturkenntnisse
E-Mail: helwalter@t-online.de
Ein Baby zu massieren ist eine Kunst, in die Tiefe gehend und aus alter Tradition.
Die Babymassage eignet sich für Säuglinge ab ca. 8 Wochen bis ca. 5 Monate. Das Baby entspannt sich sichtbar, die Muskulatur wird gekräftigt, die Haut besser durchblutet und das Immunsystem gestärkt. Und viele Mütter und Babys genießen diese andere Form der körperliche Zuwendung. Übrigens hilft Babymassage oft bei Blähungen.
Kosten: 80 €
In lockerer und ungezwungener Atmosphäre informiert und berät der Baby-Treff bei allen Fragen rund um ihr Baby (Stillen, Flaschennahrung, Beikost, Schreien, Tragen, Schlafen,…) und die motorische Entwicklung des Kindes. Treffen Sie andere Mütter und lernen Sie auch voneinander. Eine Waage für die Gewichtskontrolle des Säuglings steht für Sie bereit.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, Ihr Kind sollte nicht älter als 9 Monate sein.
Termin: Ab Januar 2021 jeden 2. und 4. Mittwoch des Monats, 15.30 Uhr – 16.30 Uhr
Kosten: 10 €/Treff
Leitung: Nicole Schulz (Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin)
Schon die Kleinsten lieben Musik! gemeinsam mit den Eltern wird gesungen, getanzt, Spiellieder gelernt und oft mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern oder Triangeln Musik gemacht. Ab ca. 6 Monate.
Kontakt: Christine Landgraf 089.7409925
Wenn Sie keine Hebamme für die Wochenbettbetreuung gefunden haben, können Sie mit Ihrem Baby zur Nachsorgesprechstunde in unsere Praxis kommen.
Die Sprechstunde wird momentan nicht regulär angeboten. In dringendn Fällen wenden Sie sich bitte an Barbara Mokler
Die Zeit der Schwangerschaft, die Geburt sowie die ersten Wochen mit dem Neugeborenen werfen oftmals Fragen auf.
Vielleicht haben Sie Beschwerden vor oder nach der Entbindung, die Ihr Wohlbefinden beeinflussen? Oder Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Baby therapeutische Hilfe braucht?
Für alle diese Fragen und Unsicherheiten biete ich Ihnen eine osteopathische Sprechstunde an.
Dauer ca. 30 min / Kosten 45€
Online-Anmeldung unter
www.etermin.net/patriciaheld
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel des PEKIP ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um
Sie interessieren sich dafür? PEKIP hier in der Praxis Rundum: Nehmen Sie Kontakt mit Cornelia Riker (Diplom-Psychologin, PEKIP-Gruppenleiterin) auf: 08193.700913 oder cornelia.riker@web.de
Präventionskurse nach §20 SGB V: Bitte informieren Sie sich bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse über einen Zuschuss.
Der Kurs ab 16.03.2021 findet online statt.
Sie können Ihre Babys gerne zum Kurs mitbringen, diese werden nicht in die Übungen mit einbezogen. Der Kurs wird durch gesetzliche Krankenkassen nicht bezuschusst.
Bei diesen Pilateskursen handelt es sich um Gruppenkurse für Frauen nach der Schwangerschaft.
Die Kurse werden nach Abschluss der Rückbildungsgymnastik empfohlen.
Die Pilatesmethode mit Übungen auf der Matte eignet sich besonders gut, um die durch die Schwangerschaft stark beanspruchten Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln wieder sanft zu reaktivieren und zu kräftigen.
Unser Angebot:
Mit Anmeldung können Sie den Kurs 10 × besuchen, 4 × pausieren möglich. Nächstmögliche Einstiegstermine erfahren Sie per Mail.
10 × Rückbildung am Mittwoch Abend 20.00 Uhr bei Barbara Mokler.
Die Abrechnung erfolgt in der Regel über die Krankenkasse. (45 € Eigenbeteiligung)
Alle Teilnehmerinnen erhalten ein Skript per eMail.
Der Kurs ab 18.03.2021 findet online statt.
Alle Teilnehmerinnen erhalten ein Skript per eMail.
Der Kurs am 12.01.2021 findet online statt.
Die Schwerpunkte der Rückbildungsgymnastik liegen in: Beckenbodengymnastik, Stärkung von Rücken- und Bauchmuskulatur, Entspannung
Mit der Rückbildung sollten Sie ca. 8 Wochen nach der Geburt beginnen - nach Kaiserschnitt frühestens nach 12 Wochen.
Die Kosten für den Rückbildungskurs Basis übernimmt die Krankenkasse bis auf eine Zusatzgebühr.
Die Kurse werden durch eine Hebamme oder eine Physiotherapeutin geleitet. Im zweiten Fall ist ein ärztliches Rezept erforderlich und es werden Teile der Kursgebühr zurückerstattet.
Unser Angebot:
Individuelle Unterstützung bei Stillproblemen über die gesamte Stillzeit.
Kosten: 60 € pro Stunde
Termine auf Anfrage bei Nicole Schulz
Mit Yoga kann das Wohlbefinden gesteigert und das Körpergefühl gestärkt werden. Die Übungen wirken kräftigend und stabilisierend auf den Körper.
Es ist ein geschlossener Kurs, Anmeldung erforderlich.
Kosten: 15 € pro 75 Minuten, keine Übernahme durch die Krankenkassen möglich
Die Kurse finden aktuell online statt.
Corona-bedingt finden die meisten Kurse aktuell online statt.
Zusätzlich bieten wir Einzeltermine an.
Bitte nutzen Sie dieses Angebot, damit wir die Praxis erhalten können!
Wir Hebammen begleiten Sie bei allem rundum Schwangerschaft, Geburt und Baby.
Wir betreuen Sie gerne, versuchen Schwierigkeiten zu lösen und haben für Ihre Anliegen ein offenes Ohr.
Wählen Sie zu Ihrer Information eines der rundum dargestellten Symbole.
Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt neu: Osteopathie-Sprechstunde
Jetzt neu: Stillberatung